Wenn eine Wallet einen falschen oder sogar negativen Saldo aufweist, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Daten unvollständig sind. Du solltest dann Folgendes überprüfen:
Bei den meisten Börsen erfolgt eine Saldenabfrage beim Anbieter. Dieser Saldo wird als Gesamtsaldo an die Wallet geschrieben, auch wenn die Aufaddierung der Transaktionen ein anderes Ergebnis liefern würde.
Das Ergebnis dieser Aufaddierung von Transaktionen kannst Du in der Wallet unter "Vermögenswerte" sehen.
Beispiel:
Sollte der berechnete Saldo von dem von der Börse gelieferten Saldo abweichen, wird ein "i" neben dem Asset-Saldo angezeigt. Die kannst hier dann den echt berechneten Wert sehen.
In den folgende Punkten erfährst, warum berechnete Salden oft nicht korrekt und vollständig sind, insbesondere weil Börsen nicht Daten zu allen Produkten und in allen Zeiträumen liefern. Genau aus diesem Grund sind Saldenabweichungen in der Regel kein chain.report Fehler.
Verschiedene Exchanges liefern nicht alle Daten, was zu einer Saldendifferenz führen kann. Hier eine Auflistung der uns bekannten fehlenden Daten:
* KuCoin liefert keine Infos über Fees bei Abhebungen.
* Bittrex liefert keine Staking-Eingänge.
* Für viele Features bei Binance gibt es keine Schnittstelle und es gibt zeitliche Begrenzungen bei den Schnittstellen.
* Bei bybit sind Schnittstellen teilweise auf 2 Jahre, teilweise auf 180 Tage begrenzt.
Beachte, dass eine Wallet noch Subwallets, z.B. für Staking haben kann. Wenn hier Salden in der Hauptwallet fehlen, wirf einen Blick in die Subwallet und addiere die Werte um den Gesamtsaldo des jeweiligen Tokens in der Wallet zu erhalten.
Geringfügige Salden werden per Default ausgeblendet. Oben rechts in der Saldendarstellung musst du auf das Auge klicken, sodass alle Salden angezeigt werden:
Vermisst du Fiat-Werte (EUR, USD, etc.) in den Salden, Vermögenswerten oder in den Diagrammen?
Diese werden in chain.report von der Darstellung ausgenommen. Auch im Wallet-Saldo, werden sie nicht berücksichtigt. Steuerlich werden Transaktionen, z.B. der Tausch in eine Fiat-Währung, korrekt bewertet.
Transaktionsberechnung abwarten: Du siehst gerade "Wallets werden synchronisiert"? Erst anschließend beginnen die Berechnungen "Transaktionen werden berechnet". Erst wenn dieser Prozess auch abgeschlossen ist, sind die Berechnungen auch fertig. Warte am besten, bis auch dieser Prozess abgeschlossen ist und bewerte die Salden dann neu.
Hast du schon eine Neuanlage der Wallet durchgeführt? Oftmals ändern sich Schnittstellen. Oder es gibt Verbesserungen oder Änderungen bei chain.report. Auch dies kann zu anderen Salden führen. Mit dem X-Button in den Wallet-Details kannst du die Wallet leicht neu anlegen.
Es fehlen Transaktionen in deiner DeFiChain Wallet? Node Disconnects können der Grund sein:
Leider ist die DeFiChain Node-Software bis hin zur Version 4.0.9 weiterhin instabil. Dadurch verlieren unsere Nodes vereinzelt die Verbindung. Das hat zur Folge, dass Transaktionen fehlen können und nicht mehr nachgeladen werden. Eine Folge sind entsprechend auch abweichende Salden.
Wir hoffen auf ein baldiges Stabilitätsupdate der DeFiChain Node-Software. Für dich hilft hier nur eine Neuanlage, z. B. mit dem X-Button. Und genau deshalb solltest du für die Zukunft auch weiterhin Neuanlagen einplanen.
Bei DeFiChain Desktop-Wallets wird eine Neuanlage erforderlich, sobald neue Teiladressen integriert werden, die wir ohne die Informationen aus deiner Konsoleneingabe nicht erfassen können,
Habe ich einen DeFiChain Vault genutzt? Falls ja: Vault-Zinsen können zurzeit technisch nicht erfasst werden. Das kann zu einem negativen Saldo führen. Weitere Infos dazu findest du hier.
Beachte auch, dass Transfers von der DVM zur EVM nur teilweise getracked werden und bis zur Unterstützung der vollen Metachain zu noch nicht benötigten Transaktionen führen können, welche die Salden verfälschen.
Du hast Liquidity Mining auf der DeFiChain betrieben?
Liquidity-Mining-Erträge werden bei chain.report erst am Ende des Tages einmal verbucht - und zwar als gesammelte Ausschüttung des Tages in einer Transaktion aggregiert. Durch diese spätere Verbuchung besteht die Möglichkeit, dass es innerhalb eines Tages zu einer Differenz in der Höhe der Erträge eines Tages kommt.
Gibt es Warnungen in der entsprechenden Wallet?
Falls ja, kann das ein Hinweis auf fehlende Quellen oder Transaktionen sein, was direkt den falschen Saldo erklären würde. Versuche diese Warnungen zu beheben, indem du fehlende Quellen, z. B. durch fehlende andere Wallets nachpflegst.
Hast du auf einer Exchange bestimmte Transaktionen ausgeführt und findest diese nicht in chain.report?
Du hast z. B. mit bestimmten Futures gehandelt, diese Futures sind aber nicht von chain.report unterstützt?
In beiden Fällen könntest du die Transaktionen "manuell" über unsere Vorlage nachpflegen.
Bitpanda liefert leider keine Informationen über Kreditkartenkäufe und die damit verbundenen Fiat-Werte.
Bei crypto.com (App) stimmen die Salden nicht?
Leider sind die Transaktionstypen der CSVs intransparent und es ist unklar, welche davon wegen "crypto.com Interna" ignoriert werden müssen.
Wir haben bereits viele Ausnahmen wie doppelte Transaktionen in mehreren CSVs abgefangen
Kreditkartenzahlungen sind nicht ganz korrekt dokumentiert. Dem System ist bei Fremdwährungen nicht klar, woher die Fremd-Fiatwährung stammt, und gibt eine Warnung aus, womit ein negativer Saldo entsteht. Der korrekte Quickfix ist: Erstelle direkt vor jeder Kartenzahlung mit Fremdwährungen einen entsprechenden Fiat-Deposit in selbiger Höhe.
Die Salden sind leider auch nach Prüfung und Addition nicht immer korrekt. Das kann nicht nur an obigen Punkten liegen, sondern auch an falschen Angaben von crypto.com. Unsere Empfehlung wäre daher, hier die Salden nicht zu betrachten - leider sind wir hier auf die Daten angewiesen, die wir vom Anbieter erhalten.
Hier findest du diese Informationen noch einmal in einem Video zusammengefasst:
Fazit und Handlungsempfehlung:
Es kann eine ganze Reihe von Gründen geben, warum Salden abweichen. Und die liegen oft nicht bei chain.report. Wir empfehlen daher, dass du jeden Punkt dieser Liste hier genau prüfst. Danach könntest du die einzelnen Wallets öffnen und für jede Wallet prüfen, wo sich die Position eines bestimmten Assets unterscheidet. Hast du z. B. in deiner Bake-Wallet einen unterschiedlichen Solana Bestand festgestellt, kannst du nun auf Transaktionsebene prüfen, wie diese Abweichung zustande kommt - oder ob sie auch korrekt ist.
Du hast diese Punkte geprüft und du siehst trotzdem einen Fehler bei chain.report?
Dann brauchen wir eine präzise Fehlerbeschreibung, bei der der Fehler an konkreten Transaktionen oder anderen Punkten feststellbar ist. Informationen wären zum Beispiel:
1) Um welche Transaktion(en) handelt es sich? (Datum, Uhrzeit, Transaktionstyp, Token, Anzahl, ...). Gib möglichst ein einzelnes Beispiel an.
2) Wo siehst du einen Fehler?
3) Kann das ein Screenshot verdeutlichen?
4) Gibt es eine passende CSV-Datei? Dann lade dies bitte auch hoch.
Wenn du Fehler so klar ausmachen konntest, schicke uns die Daten bitte über den Support-Chat auf der Webseite.
Wenn du den Fehler bzw. dessen Ursache nicht klar identifizieren kannst:
Beispiel: Die Steuerlast ist zu hoch, du weißt aber nicht genau, weshalb?
Beispiel: Du kannst Warnungen nicht beheben?
Beispiel: Es gibt Saldenabweichungen in den Wallets.
Bitte habe hier Verständnis dass wir für Non-Professional-User hier keine Portfolio-Analyse übernehmen können um potenzielle Fehler zu suchen. Diese Möglichkeit besteht für das Professional-Paket. Ein guter Ansatzpunkt wären hier unsere FAQ - dort findest du Antworten auf diese drei Punkte und die meisten anderen Fragen.