1. Vault-Zinsen
Der DeFiChain Core liefert diese Information momentan leider über die Blockchain nicht. Wir haben hierfür einen Request gestellt und müssen hier leider auf ein Update durch die DeFiChain Core-Entwickler warten.
Für nicht erfasste Vault-Zinsen empfehlen wir folgenden Workaround:
Erfasse alle Zinseingänge mit jeweils einer Transaktion vom Typ sonstiges Einkommen. Aufgrund der fehlenden Infos kannst du nicht sehen, zu welchen Zeitpunkten Vault Zinsen ausgeschüttet wurden. Falls du den Vault geschlossen hast, siehst du allerdings an dem fälschlicherweise verbleibenden Betrag im Vault genau den Wert der erhaltenen Vault-Zinsen. Hier könntest du nun genau diesen Betrag zum Zeitpunkt der Vault-Schließung als sonstiges Einkommen verbuchen, indem du manuell eine Transaktion hierfür anlegst.
Hier wird der Workaround genauer erklärt
Hier findest du die steuerlicher Bewertung von "Negativzinsen" der wir folgen
2. Account-to-Account Transaktionen
Die DeFiChain Account-to-Account Transaktionen sind momentan leider nicht supported. Diese Transaktionen sind nach dem Einlesen eine Multi-Coin-Abhebung in einer Transaktion, was eine defekte Transaktion in chain.report ergibt.
Handlungsempfehlung:
1) Bei einer Multiabhebung, z. B.:
Du müsstest diese defekte Transaktion (Einzahlung oder Abhebung von 2 Token gleichzeitig) so bearbeiten, dass die Abhebung in 2 Transaktionen aufgeteilt wird. Bedenke auch, dass z. B. bei der Aufsplitterung in 2 Transaktionen bei einer Abhebung ggf. die Einzahlung bei der Zieladresse angepasst werden muss.
2) Du könntest das eine Token als Fee eintragen - sofern es sich hier auch wirklich um eine Fee handelt.
3. Vault-Transfers
Ebenso sind Vault-Transfers nicht unterstützt.
4. Fehlende Transaktionen durch Node Disconnects
Leider ist die DefiChain Node-Software bis hin zur aktuellen Version weiterhin instabil. Dadurch verlieren unsere Nodes vereinzelt die Verbindung. Das hat zur Folge, dass Transaktionen fehlen können und nicht mehr nachgeladen werden. Eine Folge sind entsprechend auch abweichende Salden.
Wir hoffen auf ein baldiges Stabilitätsupdate der DeFiChain Node-Software. Für dich hilft hier nur eine Neuanlage, z. B. mit dem X-Button. Und genau deshalb solltest du für die Zukunft auch weiterhin Neuanlagen einplanen.
5. Neu generierte Adressen in Masternodes
Wird in einem Masternode / Desktop-Wallet im Rahmen einer UTXO-Transaktion eine neue Wechselgeldadresse angelegt, so wird diese nicht in chain.report automatisiert hinzugefügt. Hierfür solltest du den Masternode / die Desktop Wallet neu anlegen um alle Subadressen inkludieren zu können.
Das kann die Folge haben, dass z.B. auf deiner DFX- oder DeFiChain-Wallet, der Saldo zu niedrig oder sogar negativ ist.
6. Es fehlen Transfer-Domain Transaktionen in deiner MetaChain Wallet?
Diese fehlen hier nicht wirklich, denn zu jeder TransferDomain Einzahlung gibt es auch z.B. eine native Einzahlung. Würde man die TransferDomain Einzahlung erfassen, würde die Einzahlung am Ende doppelt erfasst werden.
Edit: vor dem 31.03.2024 ist diese native Begleiteinzahlung leider nicht immer vorhanden, so dass eine TransferDomain Einzahlung vor diesem Datum
WICHTIG:
Bei der DeFiChain handelt es sich um ein hoch dynamisches Umfeld. Es gibt und gab fortlaufende Updates der Node-Software aber auch z.B. Harforks, die eine Neuanlage, spätestens nach mehreren Moanten höchstwahrscheinlich erforderlich machen.
Beispiel:
Nach dem dToken Harfork wird technisch alle alten dToken durch neue ersetzt. Diese haben wir in der Datenbank zum neuen Token vereinigt und ebenso mit den alten Preisinformationen versehen. Dieser Hardfork ist aus diesem Grund ein Beispiel der eine Neuanlage der Wallet erforderlich macht.
Wir halten Dich in unserem Telegram-Channel auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten hierzu gibt.