Zum Hauptinhalt springen

Ich sehe Hinweise in meinem Konto

Darum solltest Du Warnungen beheben, bevor Du einen Report erstellst.

Vor über einer Woche aktualisiert

Hinweise gibt es immer, wenn Daten fehlen. Es handelt sich hier nicht um Systemfehler, sondern Hinweise, dass dass hier fehlende Daten noch erklärt werden müssen.


In der Report-Übersicht kannst du die Anzahl der Hinweis für ein Kalenderjahr einsehen:


Wichtig: Bitte betrachte die Zahl Deiner Hinweise erst, wenn Du ausnahmslos alle Deine Wallets und Exchanges in chain.report eingepflegt hast - denn sonst sind Hinweise auf fehlende Daten genau die Folge dessen.


Hinweise können auch nachträglich entstehen
- z.B. durch neue Datengrundlagen der Exchanges (Neue Features, weniger Daten und viele andere Möglichkeiten)
- das Steuerrecht könnte angepasst worden sein.
- auf Dexes wie der DefiChain ist das Umfeld hoch dynamisch.


Es gibt 4 Typen von Hinweisen:
1. Die Herkunft von Assets einer Transaktion ist nicht bekannt
2. Das Ziel einer Abhebung ist nicht bekannt
3. Der Preis von Assets einer Transaktion ist nicht bekannt

4. Ein Smart Contract wurde nicht erkannt und führt zu einer defekten Transaktion



1. Die Herkunft von Assets einer Transaktion ist nicht bekannt
Die Quelle von verwendeten Funds kann in Deiner Transaktion fehlen. chain.report kann daher den ursprünglichen Anschaffungswert dieses Assets nicht erkennen. Daher setzt chain.report den Anschaffungspreis dieses Assets für Dich auf 0 €. Eine spätere Veräußerung kann dadurch die Steuerlast erhöhen.


Achtung: Bitte vermeide die Buttons "Als Bankeinzahlung markieren", "Als Airdrop markieren" oder "Ignorieren", wenn Du Dir nicht sicher bist, dass dies auch genau der korrekte Zweck dafür war. Du kannst hier potentiell ebenso ungewollt Deine Steuerlast erhöhen.

Hauptursache ist wahrscheinlich, dass die die Quell-Wallet, von der die Funds kommen, nicht eingepflegt hast. Pflegst Du diese nach löst sich der Hinweis von alleine. Aber auch unvollständige Daten und fehlende Transaktionen seitens der Exchanges sind häufig und müssen nachgepflegt werden. Welche Einschränkungen die API einer Exchange hat, siehst Du im Dialog bei Anlage der Wallet. Eine Checkliste um Ursachen für fehlende Transaktionen zu prüfen findest Du in diesem verlinkten Artikel.

Um die ursprüngliche Anschaffung nachzuvollziehen kannst Du dir die Veräußerungsliste beim Aufklappen der Transaktion genauer ansehen. Bedenke das, z.B. als Sortierreihenfolge eines Assets pro Wallet FIFO (First in First Out) zu tragen kommt.

Hier findest Du einen Guide zur Bearbeitung des Hinweisen von fehlenden Quellen:


2. Das Ziel einer Abhebung ist nicht bekannt
Ist z.B. die Ziel-Wallet eines Transfers unbekannt, müssen wir von einer Veräußerung ausgehen. chain.report kann ohne eine Bekannte Ziel Wallet nicht erkenne, on das Asset weiter in Deinem Besitz ist oder ob Du es veräußert hast.

chain.report wird daher defensiv von einer steuerbaren Veräußerung ausgehen - die unbehandelt Deine Steuerlast erhöhen kann


Achtung: Bitte vermeide die Buttons "Als Payment markieren" oder "Ignorieren", wenn Du Dir nicht sicher bist, dass dies auch genau der korrekte Anwendungsfall war. Du kannst hier ebenso ungewollt Deine Steuerlast erhöhen.

Die wahrscheinlichste Lösung ist, dass Du Ziel-Börse dieser Abhebung nicht eingepflegt hast. Genau das solltest Du nun nachholen. Hast die Assets hier aber wirklich verkauft, kannst Du die Transaktion als Payment markieren.

Hier findest Du einen Guide zur Behandlung von Hinweisen bei fehlender Ziel-Wallets von Abhebungen:


3. Der Preis von Assets einer Transaktion ist nicht bekannt
Bei Transaktionen kann es vorkommen, dass keine Preisinformationen vorliegen, welche zur Gewinnberechnung erforderlich sind. chain.report nutzt grundsätzlich die Preise von coinmarketcap.com.


Lösungsweg 1:
Du kannst prüfen, ob der Preis zum angefragtem Zeitpunkt auf coinmarketcap.com oder coingecko.com vorliegt um ihn nachzutragen.

Lösungsweg 2:
Prüfe, dass das korrekte Asset verwendet wurde. Liefert ein Exchange z.B. eine Transaktion mit dem Asset $BEER statt BEER, so wird es für BEER keine Preisinformation geben. Prüfe also, ob das korrekte Asset erfasst wurde und ändere das Asset potentiell beim Bearbeiten der Transaktion.

Weitere Informationen zur Preisfindung von chain.report findest Du in diesem verlinkten Artikel.

Hier findest Du einen Guide zur Behandlung von Hinweisen bei fehlender Preisen:

4. Ein Smart Contract wurde nicht erkannt und führt zu einer defekten Transaktion
Angebunden an eine native Blockchain (wie Ethereum oder Solana) kann deine Deine Wallet (z.B. MetaMask) Smart Contracts ausführen. Viele dieser Smart Contracts versteht chain.report und bewertet sie steuerlich korrekt.

Insbesondere unbekannte oder exotische Smart Contracts können jedoch ohne individuelle Umsetzung nicht korrekt gelesen werden. Kann die automatische Basis-Erkennung nicht angewandt werden, ist das Resultat ist oftmals eine defekte Transaktion. Defekte Transaktionen können z.B. sein:

1. Ein Trade, bei dem z.B, der Eingang oder Abgang fehlt
2. Sonstige Einkünfte, bei denen nur ein Abgang gelesen wurde, nicht aber ein Zufluss
3. Transaktionen bei denen zu viele Daten gespeichert wurden
4. .. andere mögliche Kombinationen

Genau dies kannst Du oft bei Sichtung der Transaktion erkennung. Zusätzlich ist der Explorer-Link und der Tooltip der Transaktion eine Hilfe, die Dich darauf Hinweisen kann, was in dieser Transaktion wirklich passiert ist - denn genau das musst Du nun manuell abbilden.


Auch kann der Login auf der Börse helfen, die Information zu erlangen, welches Produkt Du hier genutzt hast. Sobald Du festgestellt hast, was die Ausführung wirklich beinhaltet hat kannst Du die Transaktion wie folgt korrigieren:

1) Die Transaktion mit dem Button "Transaktion korrigieren" bearbeiten
2) Die Transaktion löschen und per Vorlage neu hochladen. Das hat den Vorteil, dass Du danach über einen Backup verfügst.

Eine genauere Beschreibung zum entsprechenden Hinweis und zu dessen Behebung findest Du in diesem YouTube Video:



Du benötigst professionelle Unterstützung?
Schau Dir unsere Beratungs-Pakete im Support-Tab an und erkunde Dich nach einer individuellen Portfolio-Begleitung.

Du hast diese Punkte genauestens geprüft und du siehst trotzdem einen Fehler bei chain.report?
Das heißt du hast einen konkreten Fehler gefunden und nicht eine Warnung, die du dir nicht erklären kannst?
Dann brauchen wir eine präzise Fehlerbeschreibung, bei dem der Fehler an konkreten Transaktionen oder anderen Punkten feststellbar ist. Informationen wären zum Beispiel:

1) Um welche Transaktion(en) handelt es sich? (Datum, Uhrzeit, Transaktionstyp, Token, Anzahl, ...). Gib möglichst ein einzelnes Beispiel an.

2) Wo siehst du einen Fehler?

3) Kann das ein Screenshot verdeutlichen?
4) Gibt es ein passendes CSV Datei? Dann lade dies bitte auch hoch.


Wenn du Fehler so klar ausmachen konntest, schicke uns die Daten bitte über den Support-Chat auf der Webseite.

Wenn du den Fehler bzw. dessen Ursache nicht klar identifizieren kannst:
Beispiel: Die Steuerlast ist zu hoch, du weißt aber nicht genau, weshalb?
Beispiel: Du kannst Warnungen nicht beheben?
Beispiel: Es gibt Saldenabweichungen in den Wallets.
Bitte habe hier Verständnis, dass wir für Non-Professional-User hier keine Portfolio-Analyse übernehmen können um potenzielle Fehler zu suchen. Diese Möglichkeit besteht für das Professional-Paket. Ein guter Ansatzpunkt wären hier unsere FAQ - dort findest du Antworten auf diese drei Punkte und die meisten anderen Fragen.

Hat dies deine Frage beantwortet?